Alle Episoden

Den eigenen Weg gehen – Zwischen Psychologie, Medizin und Leben mit Linda und Konstantin

Den eigenen Weg gehen – Zwischen Psychologie, Medizin und Leben mit Linda und Konstantin

54m 44s

Zum Abschluss dieser Staffel blicken Linda und Konstantin zurück auf die vergangenen Folgen, auf die Themen, Begegnungen und Erkenntnisse, die sie besonders bewegt haben. Dabei kehren sie auch an die Ursprünge zurück und beleuchten, wie eng Körper und Psyche historisch miteinander verwoben sind. Außerdem erzählen sie ganz privat von ihrem eigenen Weg, von Medizin, Psychologie und dem Leben dazwischen. Sie berichten, wie ihre Arbeit als Psychologin und Gynäkologe ihren Blick auf Menschen, Körper und Seele verändert hat, was sie dabei über sich selbst gelernt haben und warum es sich lohnt, den eigenen Weg zu gehen.

Instagram:
Linda: [psychologin_lindaleinweber](https://www.instagram.com/psychologin_lindaleinweber/)
Konstantin:[gynaeko.logisch](https://www.instagram.com/gynaeko.logisch/)

Konstantin...

Agoraphobie mit Josi (@Josischreibt_)

Agoraphobie mit Josi (@Josischreibt_)

55m 22s

Die Agoraphobie ist eine Angststörung, die Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer betrifft. Sie geht mit einer starken Furcht vor bestimmten Orten oder Situationen einher, etwa vor Menschenmengen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Verlassen der eigenen Wohnung. Oft steckt dahinter die Angst, in einer Panikattacke keinen Ausweg oder keine Hilfe zu finden. Für Außenstehende ist diese Form der Angst kaum nachvollziehbar, für Betroffene dagegen bedeutet sie eine massive Einschränkung des Alltags. Viele ziehen sich zurück, verlieren soziale Kontakte und kämpfen mit Scham oder Unverständnis aus ihrem Umfeld.

In dieser Folge spricht Josi, bekannt von Instagram als @Josischreibt, offen über ihren...

Schlaganfall mit Nicolette Fountaris (@nicolette.vlogt)

Schlaganfall mit Nicolette Fountaris (@nicolette.vlogt)

52m 13s

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 270 000 Menschen einen Schlaganfall, etwa 200 000 davon zum ersten Mal. Besonders bei Frauen wird das Risiko oft unterschätzt, obwohl sie ein höheres Lebenszeitrisiko und schwerere Verläufe haben. Grund dafür sind unter anderem hormonelle Veränderungen, Herzrhythmusstörungen und das höhere Durchschnittsalter.

Zudem zeigen sich Schlaganfall-Symptome bei Frauen häufig anders als bei Männern: statt der klassischen Lähmung oder Sprachstörung treten oft unspezifische Anzeichen wie Verwirrtheit, Müdigkeit, Übelkeit oder Kopfschmerz auf. Diese Warnsignale werden leicht übersehen und wertvolle Zeit vergeht, bis die Diagnose gestellt ist.

In dieser Folge spricht die Comedienne, Autorin und Content-Creatorin Nicolette Fountaris...

Mental Load und Helfer:innensyndrom mit Linda

Mental Load und Helfer:innensyndrom mit Linda

48m 4s

Diese Woche übernimmt Linda das Ruder und widmet sich ganz ausführlich dem Thema Mental Load und Helferinnensyndrom. Wie kommt es, dass besonders Frauen häufig das Gefühl haben, im Familien- oder Berufsalltag ständig alles im Kopf zu haben, von Terminen über Einkäufe bis hin zu emotionalen Verpflichtungen? Welche psychologischen Mechanismen sorgen dafür, dass viele Frauen Aufgaben übernehmen, die gar nicht allein bei ihnen liegen müssten?

Linda spricht über erlernte Muster, die Frauen oft unbewusst übernehmen, und darüber, wie diese Belastung zu Erschöpfung, Stress und innerer Überforderung führen kann. Sie gibt Einblicke, wie sich Mental Load im Alltag bemerkbar macht, von kleinen,...

Orgasm Gap mit Konstantin

Orgasm Gap mit Konstantin

47m 4s

Heute gibt es eine etwas andere Folge: Konstantin ist allein und widmet sich ganz ausführlich dem Thema des Gender Orgasm Gap. Warum erleben Frauen beim Sex deutlich seltener einen Orgasmus als Männer und welche gesellschaftlichen, psychologischen und körperlichen Faktoren spielen dabei eine Rolle? Konstantin spricht über Mythen rund um weibliche Lust, über Aufklärungslücken und darüber, dass rund 10 % der Frauen gar keinen oder noch nie einen Orgasmus hatten. Außerdem geht es um die Frage, wie wir offener über Sexualität sprechen können und welche Schritte notwendig sind, um Intimität gleichberechtigter zu gestalten.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier...

ADHS mit Samantha Eiding (@sammagehtsnochjunge)

ADHS mit Samantha Eiding (@sammagehtsnochjunge)

59m 14s

ADHS erlebt auf Social Media einen echten Hype. Immer mehr Betroffene teilen ihre Erfahrungen und machen deutlich, dass die alten Vorurteile vom Zappelphilipp längst überholt sind. ADHS zeigt sich nicht nur in Hyperaktivität, sondern auch in Unaufmerksamkeit, Reizüberflutung und Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Trotzdem sorgen stereotype Vorstellungen bis heute dafür, dass vor allem Frauen und Mädchen seltener eine Diagnose erhalten.

In dieser Podcastfolge spricht Samantha Eiding offen über ihr Leben mit ADHS. Sie erzählt von ihrem Weg zur späten Diagnose, beschreibt, wie sich die Symptome in verschiedenen Lebensbereichen zeigen, und gibt Einblicke in...

Gender Health Gap mit Prof. Dr. Mandy Mangler

Gender Health Gap mit Prof. Dr. Mandy Mangler

58m 7s

Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurden Frauen mit unerklärlichen Beschwerden pauschal als „hysterisch“ abgestempelt. Ein Begriff, der vom griechischen Wort hystera für Gebärmutter stammt. Medikamente werden bis heute überwiegend an Männern getestet, weil hormonelle Schwankungen und potenzielle Schwangerschaften bei Frauen als Störfaktor gelten. Herzinfarkte werden bei Frauen oft zu spät erkannt, weil ihre Symptome nicht den klassischen männlichen Beschwerden entsprechen. Dies sind nur ein paar Beispiele für den sogenannten Gender Health Gap, der die strukturelle Ungleichheit im Gesundheitssystem beschreibt.

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Mandy Mangler, Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und dem Vivantes...

PMDS mit Sonja Koppitz

PMDS mit Sonja Koppitz

61m 35s

Viele Frauen sprechen umgangssprachlich von PMS, wenn sie über Beschwerden vor der Periode reden. Bis zu 20 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter erleben PMS-Symptome, die ihren Alltag spürbar einschränken können.
Werden die Symptome jedoch besonders stark, treten über mehrere Zyklen hinweg auf und beeinträchtigen das Leben massiv, handelt es sich um PMDS – die prämenstruelle dysphorische Störung. Typisch sind dabei nicht nur körperliche Beschwerden, sondern vor allem schwere depressive Verstimmungen, Ängste, extreme Reizbarkeit oder Konzentrationsprobleme.

In dieser Folge spricht Moderatorin und Journalistin Sonja Kopptiz offen über ihr Leben mit PMDS. Sie erzählt von den Herausforderungen im Alltag, von ihrem...

Lipödem mit Caroline Sprott

Lipödem mit Caroline Sprott

69m 6s

Das Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die vor allem Frauen betrifft, und dennoch wird es häufig verharmlost oder mit Adipositas verwechselt. Typische Anzeichen wie druckempfindliche, schwere Beine und Arme, Neigung zu blauen Flecken oder ein disproportionales Körperbild werden oft spät erkannt. Statt ganzheitlich hinzuschauen, dreht sich vieles noch zu sehr um „Abnehmen“, und Betroffene bleiben mit ihren Beschwerden allein.

In dieser Folge spricht Caroline Sprott, Healthfluencerin, Referentin und Bloggerin, darüber, warum das Lipödem so häufig übersehen wird, welche Hürden Betroffene im Alltag und im Gesundheitssystem erleben und welche Behandlungspfade es gibt.

Webseite: [powersprotte.com](https://powersprotte.com/?srsltid=AfmBOopOkOWtdAcMUaFx9K7Ptn2bD5lslkFKgPW_iMTaSg3p5PMTxSn_)
Instagram: [powersprotte](https://www.instagram.com/powersprotte/?hl=de)
Podcast: [Mutmaschen - Der...

Migräne mt Phia Quantius

Migräne mt Phia Quantius

66m 3s

Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Weltweit sind über eine Milliarde Menschen betroffen, davon rund 70 Prozent Frauen. Dennoch fließen in die Erforschung verhältnismäßig wenig Mittel, denn als „unsichtbare Krankheit“ wird Migräne unterschätzt und noch häufig als „normale Kopfschmerzen“ abgetan oder gar als Ausrede belächelt.

In dieser Folge spricht Content Creatorin, Model und Autorin Phia Quantius über ihr Leben mit Migräne mit Aura. Sie berichtet von den täglichen Herausforderungen und macht deutlich, wie einschneidend Migräne sein kann.

Instagram: [phia_quantius](https://www.instagram.com/phia_quantius/?hl=de)

Bücher:

Phia Quantius, Lisa Bitzer: Aura. WeCreate Books, Erscheinungstermin: 3. November 2025

Phia Quantius: Bombenkopf: Wie Migräne mich ausmacht. Bastei...