Das Wunder Frau – Frauengesundheit neu gedacht

Frauen warten im Schnitt acht Jahre auf eine Endometriose-Diagnose. PMS und Zyklusbeschwerden werden noch immer verharmlost. Viele Medikamente wurden nie an weiblichen Körpern getestet. Die medizinische Forschung hinkt hinterher, psychologische Aspekte werden oft unterschätzt und in der Gesellschaft fehlt es an Aufmerksamkeit.

In diesem Podcast erzählen Frauen, was es bedeutet, mit einer Diagnose zu leben. Mit Schmerzen, mit Unsicherheiten oder mit dem Gefühl, nicht ernst genommen zu werden.

Gynäkologe Dr. Konstantin Wagner und Psychologin Linda-Marlen Leinweber hören zu, stellen die richtigen Fragen und liefern fundierte medizinische und psychologische Einordnungen. Gemeinsam mit ihren Gästinnen geben sie persönliche Einblicke, teilen Wissen und geben praktische Hilfestellungen. Für alle, die selbst betroffen sind oder sich besser informieren möchten.

"Das Wunder Frau" ist der Podcast über Frauengesundheit, wie sie sein sollte: ernst genommen, sichtbar gemacht und neu gedacht.

Jeden Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.

Besuche Linda und Konstantin auf Instagram:
@psychologin_lindaleinweber und @gynaeko.logisch

Das Wunder Frau – Frauengesundheit neu gedacht

Neueste Episoden

Den eigenen Weg gehen – Zwischen Psychologie, Medizin und Leben mit Linda und Konstantin

Den eigenen Weg gehen – Zwischen Psychologie, Medizin und Leben mit Linda und Konstantin

54m 44s

Zum Abschluss dieser Staffel blicken Linda und Konstantin zurück auf die vergangenen Folgen, auf die Themen, Begegnungen und Erkenntnisse, die sie besonders bewegt haben. Dabei kehren sie auch an die Ursprünge zurück und beleuchten, wie eng Körper und Psyche historisch miteinander verwoben sind. Außerdem erzählen sie ganz privat von ihrem eigenen Weg, von Medizin, Psychologie und dem Leben dazwischen. Sie berichten, wie ihre Arbeit als Psychologin und Gynäkologe ihren Blick auf Menschen, Körper und Seele verändert hat, was sie dabei über sich selbst gelernt haben und warum es sich lohnt, den eigenen Weg zu gehen.

Instagram:
Linda: [psychologin_lindaleinweber](https://www.instagram.com/psychologin_lindaleinweber/)
Konstantin:[gynaeko.logisch](https://www.instagram.com/gynaeko.logisch/)

Konstantin...

Agoraphobie mit Josi (@Josischreibt_)

Agoraphobie mit Josi (@Josischreibt_)

55m 22s

Die Agoraphobie ist eine Angststörung, die Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer betrifft. Sie geht mit einer starken Furcht vor bestimmten Orten oder Situationen einher, etwa vor Menschenmengen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Verlassen der eigenen Wohnung. Oft steckt dahinter die Angst, in einer Panikattacke keinen Ausweg oder keine Hilfe zu finden. Für Außenstehende ist diese Form der Angst kaum nachvollziehbar, für Betroffene dagegen bedeutet sie eine massive Einschränkung des Alltags. Viele ziehen sich zurück, verlieren soziale Kontakte und kämpfen mit Scham oder Unverständnis aus ihrem Umfeld.

In dieser Folge spricht Josi, bekannt von Instagram als @Josischreibt, offen über ihren...

Schlaganfall mit Nicolette Fountaris (@nicolette.vlogt)

Schlaganfall mit Nicolette Fountaris (@nicolette.vlogt)

52m 13s

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 270 000 Menschen einen Schlaganfall, etwa 200 000 davon zum ersten Mal. Besonders bei Frauen wird das Risiko oft unterschätzt, obwohl sie ein höheres Lebenszeitrisiko und schwerere Verläufe haben. Grund dafür sind unter anderem hormonelle Veränderungen, Herzrhythmusstörungen und das höhere Durchschnittsalter.

Zudem zeigen sich Schlaganfall-Symptome bei Frauen häufig anders als bei Männern: statt der klassischen Lähmung oder Sprachstörung treten oft unspezifische Anzeichen wie Verwirrtheit, Müdigkeit, Übelkeit oder Kopfschmerz auf. Diese Warnsignale werden leicht übersehen und wertvolle Zeit vergeht, bis die Diagnose gestellt ist.

In dieser Folge spricht die Comedienne, Autorin und Content-Creatorin Nicolette Fountaris...

Mental Load und Helfer:innensyndrom mit Linda

Mental Load und Helfer:innensyndrom mit Linda

48m 4s

Diese Woche übernimmt Linda das Ruder und widmet sich ganz ausführlich dem Thema Mental Load und Helferinnensyndrom. Wie kommt es, dass besonders Frauen häufig das Gefühl haben, im Familien- oder Berufsalltag ständig alles im Kopf zu haben, von Terminen über Einkäufe bis hin zu emotionalen Verpflichtungen? Welche psychologischen Mechanismen sorgen dafür, dass viele Frauen Aufgaben übernehmen, die gar nicht allein bei ihnen liegen müssten?

Linda spricht über erlernte Muster, die Frauen oft unbewusst übernehmen, und darüber, wie diese Belastung zu Erschöpfung, Stress und innerer Überforderung führen kann. Sie gibt Einblicke, wie sich Mental Load im Alltag bemerkbar macht, von kleinen,...